illustrationen
Bücher mit Originalgrafiken in beschränkter Auflage

„Ein wahrhaft illustriertes Buch besteht nicht aus Bildern, die einfach dem Text entlang eingefügt sind, etwa so, wie man Blumen auf ein Grab legt oder Schutt an einem Palisadenzaun ablädt. Im Gegenteil, es ist eine Leidenschaft, die zwischen einem Schriftsteller und einem Künstler Feuer fängt und Form annimmt. Es ist eine Liebesgeschichte, ein heimliches leidenschaftliches Einverständnis zweier geistesverwandter Seelen. (...)
Saura gehört zu jener glühenden Generation, die die Asche zu neuem Lodern gebracht hat. Dieser große schöpferische Geist, der bescheiden, als Hidalgo verkleidet erscheint, diese zarte und ernste Figur ist einer der ätzendsten und phantasievollsten Künstler der neuen „spanischen Schule“. Sein Werk als Maler und Druckgrafiker ist zugleich brutal und großzügig, ironisch und lyrisch, voller Inspiration und sarkastisch. Er eröffnet dem Zorn die Langsamkeit der Geduld und der Huldigung den frechen Charme der Parodie. In die Milch der menschlichen Zärtlichkeit gießt er jene schwarze Tinte des schwarzen Humors, in die Goya seine Feder tauchte.“

Claude ROY


Die nachstehenden WCC-Nummern beziehen sich auf das von Olivier WEBER-CAFLISCH und Patrick CRAMER erstellte Werkverzeichnis der Druckgrafik.

Fernando ARRABAL
Le matin des amours, Editions Cristiani, Paris 1988, illustriert mit 4 Originallithografien von Antonio Saura (WCC 449 bis 452)
L'Odeur de la sainteté, Yves Rivière éditeur, Paris 1975, mit 6 Originalradierungen und -lichtdrucken, die ersten 28 Exemplare sind mit einer Folge von
13 Originalradierungen von Antonio Saura versehen (WCC 189 bis 207)

José AYLLÓN
Antonio Saura, Editorial Gustavo Gili, S.A., Barcelona 1969, mit 1 Originalradierung und Aquatinta und einer Originalaquatinta von Antonio Saura (WCC 74.2. und 80)

Félix de AZÚA
VII poemas de la Farra, Ediciones La Moneda, Cuenca 1980, mit 1 Originalsiebdruck von Antonio Saura (WCC 333)

Carlos BARRAL und andere Autoren
El pintor, ilustrado
Universidad Internacional Menéndez Pelayo, Santander 1988, mit 1 Originalsiebdruck von Antonio Saura (WCC 453)

José BERGAMÍN
El arte de birlibirloque, Ediciones Turner, Madrid 1982, illustriert mit 10 Originalfarbzinkografien von Antonio Saura (WCC 355 bis 364)

Maurice BLANCHOT und andere Autoren
Papers, Galería Maeght, Barcelona 1975, mit 1 Farbreproduktionszinkografie von Antonio Saura (WCC 214)

Camilo José CELA
La Familia de Pascual Duarte, illustriert von Antonio Saura, dazu 1 Originalsiebdruck des Künstlers (WCC 626)

Miguel de CERVANTES
Don Quijote de la Mancha, Galaxia Gutenberg, Barcelona 1986, illustriert von Antonio Saura, dazu 1 Originalsiebdruck des Künstlers (WCC 608)

Jacques CHESSEX
La muerte y la nada, Pierre Canova éditeur, Pully-Lausanne 1990, illustriert von Antonio Saura, dazu 1 Originalfarbradierung und Aquatinta (WCC 548)

Marcel COHEN
Lettre à Antonio Saura, L'Echoppe, Paris 1997, mit 1 Originalradierung von Antonio Saura (WCC 617)

Enrico CRISPOLTI / Antonio SAURA
Saura, Edizioni Galleria Odyssia, Rom 1962, mit 1 Originalumdrucklithografie von Antonio Saura (WCC 35)

Hélinand de FROIDMONT
Le triomphe de la mort, Editions de l'Ambedui, Brüssel 1993, mit 1 Originalsiebdruck von Antonio Saura (WCC 567)

Gabriel GARCÍA MÁRQUEZ
El cataclismo de Damocles, Mondadori, Madrid 1987, mit 1 Originalfarblithografie und Zinkografie von Antonio Saura (WCC 427)

Pere GIMFERRER
Antonio Saura, Galerie Kaj Forsblom, Helsinki 1985, mit 1 Originalfarblithografie von Antonio Saura (WCC 402)

Pere GIMFERRER
Antonio Saura, Obra recent, Galería Maeght, Barcelona 1984, mit 2 Originalfarbzinkografien von Antonio Saura (WCC 394-395)

Ramón GÓMEZ de la SERNA
Flor Nueva de Greguerías, Galaxia Gutenberg / Círculo de Lectores, Barcelona 1989, illustriert von Antonio Saura, dazu 1 Originalsiebdruck des Künstlers (WCC 623)

Miguel HERNÁNDEZ
Como el toro, Estampa Popular, Madrid 1961, mit einem Originallinolschnitt von Antonio Saura (WCC 31)

Edmond JABÈS
L'Etranger, Editions Marchand Ducel, Paris 1989, mit 1 Originalzeichnung (einige Exemplare)

Franz KAFKA
Tagebücher, Manus Presse, Stuttgart 1988, illustriert mit 69 Originallithografien von Antonio Saura (WCC 454 bis 522)

Jean-Clarence LAMBERT
La cámara ardiente o los amores célebres, Editorial Gustavo Gili, S.A., Barcelona 1977, illustriert mit 12 Originalradierungen von Antonio Saura (WCC 254 bis 265)

LUCEBERT
Cuatro máscaras para cuatro autorretratos de Antonio Saura, Galerie Nouvelles Images, Den Haag 1981, illustriert mit 4 Originalfarblithografien und Zinkografien von Antonio Saura (WCC 335 à 338)

Luis MIZÓN
L'éclipse, Editions Unes, Le Muy 1988, mit 1 Originallithografie von Antonio Saura (WCC 444)

Marcel MOREAU
Portraits, Editions Atelier Clot, Paris 1986, illustriert mit 14 Originalfarblithografien von Antonio Saura (WCC 403 bis 416)

Heiner MÜLLER
Frauen - Portraits mit Hut, Manus Presse, Stuttgart 1990, illustriert mit 8 Originalfarbradierungen und Aquatinta von Antonio Saura (WCC 540 bis 547)

Christine NÖSTLINGER
Las aventuras de Pinocho, Galaxia Gutenberg / Círculo de Lectores, Barcelona 1994, illustriert von Antonio Saura, einschließlich 1 Originalfarbserigrafie des Künstlers (WCC 575)

George ORWELL
Mil novecientos ochenta y cuatro, Galaxia Gutenberg / Círculo de Lectores, Barcelona 1998, illustriert von Antonio Saura, dazu 1 Originalfarbsiebdruck des Künstlers (WCC 618)

Francisco de QUEVEDO
Träume, Verlag M. Du Mont Schauberg, Köln 1963, mit 6 Originalradierungen und Aquatinta von Antonio Saura (WCC 49 bis 54)                                                                       
Trois visions, Yves Rivière éditeur, Paris 1971, illustriert mit 42 Originallithografien von Antonio Saura (WCC 89 bis 137)

Julián RÍOS
Larva, Ediciones del Mall, Barcelona 1983, mit 1 Originalfarbsiebdruck von Antonio Saura (WCC 381) 
Portraits d'Antonio Saura, José Corti, Paris 1998, mit 1 Originalfarbsiebdruck von Antonio Saura (WCC 619)

San JUAN de la CRUZ
Poesía y otros textos, Galaxia Gutenberg / Círculo de Lectores, Barcelona 1991, mit 1 Originalfarbsiebdruck von Antonio Saura (WCC 620)

Antonio SAURA
Le chien de Goya, L'Echoppe, Paris 1996, mit 1 Originalfarblithografie von Antonio Saura (WCC 593)
Programio, Les Iles Fortunées, Besançon 1994, mit 1 Originalfarbsiebdruck von Antonio Saura (WCC 576)
Señoritas y caballeros, Editions Jannink, Paris 1992, mit 1 Originalfarbsiebdruck von Antonio Saura (WCC 562)

Iaroslav SERPAN
Le Dit quand même, Le Sycomore, Paris 1980, mit 1 Originalfotoübermalung (einige Exemplare)

Antoni TÀPIES und andere Autoren,
Digraphe, Temps actuels, Paris 1982, mit 1 Originalfarblithografie und Zinkografie von Antonio Saura (WCC 350)

José Miguel ULLÁN
Asedio, R.L.D. (Robert Lydie Dutrou), Paris 1980, mit 3 Originalfarbsiebdrucken und Aquatinta von Antonio Saura (WCC 330 bis 332.1)
Responsos, Antojos, Cuenca 1978, illustriert mit 12 Originalserigrafien von Antonio Saura (WCC 306 bis 317)

José Ángel VALENTE
Chansons d'au-delà, Editions Unes, Draguignan 1995, mit 1 Originalfarblithografie und Zinkografie von Antonio Saura (WCC 591)
Emblemas, Ediciones Carmen Durango, Valladolid 1979, illustriert mit 5 Originalfarbsiebdrucken von Antonio Saura (WCC 324 bis 328)

André VELTER
Celle qui passe comme une ombre, Editions Marchant Ducel, Paris 1988 (49 Exemplare, die ersten 20 mit 1 Originalzeichnung)
Les contemplations, Yves Rivière éditeur, Paris 1978, illustriert mit 9 Originalradierungen und Aquatinta von Antonio Saura (WCC 292 bis 301)
L'enfer et les fleurs, Fata Morgana, Montpellier 1988, mit 4 Originalfarblithografien von Antonio Saura (WCC 445 bis 448)
Le savoir calciné du futur, Fata Morgana, Montpellier 1976, mit 3 Originallithografien von Antonio Saura (WCC 223.1 bis 225.2)

Top